Lernen in der Ferienzeit: Erste-Hilfe-Kurs im Freizeittreff

Notruf wählen, helfen, stabile Seitenlage, Verband anlegen, Herzdruckmassage – all das sind Stichworte, die den Jungen und Mädchen aus dem Kinder- und Jugendfreizeittreff (FZT) spontan zum Thema Erste Hilfe einfallen. Ihr umfangreiches Vorwissen rund um Notsituationen ist im Rahmen des Erste-Hilfe-Kurses gefragt. Philipp Zickmann, ehrenamtlicher Dozent des Vereins EducAid, nimmt alle Informationen auf und sortiert sie an der Tafel. Ganz nebenbei ergänzt er im Gespräch immer wieder Tipps und vermittelt, worauf bei einem Notfall zu achten ist. „Bei Kinder- und Jugendlichen geht es zunächst darum, sie an das Thema heranzuführen und Basics zu vermitteln, dazu gehören das Erkennen von Notfällen, das richtige Absetzen eines Notrufs und auch der Eigenschutz“, erklärt er.
Und weil die Jungen und Mädchen, die im Freizeittreff im Rahmen des Ferienprogramms den Erste-Hilfe-Kurs absolvieren, bereits sehr viel Wissen haben, geht es im Anschluss an die Theorie auch direkt an die praktische Anwendung. Gemeinsam üben sie unter Anleitung von Philipp Zickmann die stabile Seitenlage und auch die Herzdruckmassage.
Für den Freizeittreff steht in den Osterferien nicht nur Spaß und Unternehmung auf dem Programm. Auch die Wissensvermittlung ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots. Diesmal fiel die Wahl auf das Thema Erste Hilfe. Kurse dazu bietet der FZT mindestens einmal pro Jahr an. „Es ist ein super wichtiges Thema, weil jeder damit konfrontiert werden kann“, sagt Freizeittreffmitarbeiterin Michaela Exel. „Wichtig ist, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, dass man in einer Notsituation nicht in Panik verfällt, sondern wie man richtig reagiert.“
Mit EducAid hat der Freizeittreff einen wichtigen Partner gefunden, der die Wissensvermittlung übernimmt und diese interessant und abwechslungsreich gestaltet sowie Wissen spielerisch vermittelt. EducAid – eine Zusammensetzung aus den englischen Wörtern für Bildung und Erste Hilfe – ist ein Verein, der in der Corona-Zeit ins Leben gerufen wurde. Die Akteure aus Jena haben es sich zum Ziel gemacht, Themen wie Erste Hilfe in die Bevölkerung zu tragen. Dazu bieten sie eine Vielzahl an verschiedenen Kursen auch für Kinder und Jugendliche an und sind beispielsweise für Schulprojekte bundesweit unterwegs.